Aspekte ganzheitlicher Kardiologie

Differenzierte Diagnosenstellung und Therapiekontrolle Den ersten Kontakt mit dem Thema ganzheitliche Kardiologie hatte ich im Jahr 2001 und war sogleich fasziniert von der Vielzahl der Möglichkeiten, die durch eine ganzheitliche Betrachtung von Herzkrankheiten entstehen. Mein Onkel, Dr. Peter Hain, damals Chefarzt in den Neuen Wicker Kliniken, hatte gerade sein bekanntes Standardwerk zum Thema veröffentlicht: Die neue, sanfte, ganzheitliche Kardiologie. Es [...]

Aspekte ganzheitlicher Kardiologie2023-05-17T12:14:14+02:00

Dicker als Wasser

Erythrozyten im Übermaß: Formen, Diagnostik und Therapie der POLYGLOBULIE. Der Verdacht gründet meist auf einer Erhöhung von Hämatokrit oder Hämoglobin: Die Polyglobulie bezeichnet eine Vermehrung der Erythrozytenzahl im Blut und wird daher auch Erythrozytose genannt. Für die Diagnose sprechen Hämatokritwerte über 50% bei Männern und über 45 % bei Frauen, ebenso eine Hämoglobinkonzentration über 17 g/dl beziehungsweise 15 g/dl. Kopfschmerzen, [...]

Dicker als Wasser2023-05-08T13:33:01+02:00
Nach oben