Das Schleifen- und Volumen-EKG
Wir setzen zur Diagnostik viele von Dr. Peter Hain selbstentwickelte Verfahren und Methoden ein. So hat er unter anderem in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover, das heute noch als Standard geltende EKG entscheidend verbessert. Das traditionelle EKG stellt das elektrische Feld der Herzaktivität nur eindimensional dar.
Schleifen-EKG
Beim Schleifen EKG wird die Erregung des Herzens in drei Ebenen dargestellt. So können wir nicht nur den Rhythmus des Herzens beurteilen, sondern zudem erkennen, woher die Erregung kommt und welchen Weg sie am Herzen nimmt. Dadurch ist es uns möglich, auch Ereignisse am Herzen zu erkennen, die weit in der Vergangenheit liegen und einen Grund für Beschwerden zu finden, die mit den konventionellen EKG nicht erklärbar sind.
Volumen-EKG
Das Anheben der Beine während des EKGs stellt für das Herz durch das gesteigerte Blutvolumen aus den Beinen einen Belastungstest dar. Deshalb sprechen wir hier vom Volumen-EKG. Durch das Überlagern von jeweils zwei Aufnahmen können wir jetzt auch die Reaktion im Laufe der Belastung beurteilen. (rote Pfeile)
Graue Schleife: Schleifen-EKG in Ruhe
Weiße „durchsichtige“ Schleife: Schleifen-EKG mit angehobenen Beinen

