Ganzheitliche Herzmedizin und Naturheilverfahren
Unser Herz ist unser lebenswichtigstes Organ. In der herkömmlichen Schulmedizin wird es häufig isoliert betrachtet und behandelt. Dabei ist unser Herz mit unseren anderen Organen eng verknüpft.
Für einen anhaltenden Behandlungserfolg ist es wichtig, alle Organe, die mit dem Herzen verknüpft sind, in die Diagnostik und Therapie mit einzubeziehen.
In unserer Praxis betrachten wir den Menschen mit seinen Erkrankungen als Ganzes.
Mit modernen Untersuchungsmethoden und zum Teil selbst entwickelten Verfahren können wir die Ursachen der verschiedenen Krankheitsbilder erkennen und therapieren. So können wir unseren Patienten die Einnahme zahlreicher Medikamente zur Behandlung Ihrer Symptome am Herzen – die häufig eine ganz einfache Ursache haben – ersparen. Um schädliche Nebenwirkungen zu vermeiden, greifen wir dabei oft auf naturheilkundliche Präparate zurück.

Aktuelle Informationen
Liebe Patientinnen und Patienten,
wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen gelten auch in unserer Praxis einige Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, die zum Teil auch der Tatsache geschuldet sind, dass die Praxis im Parkstift Aeskulap – also einem Seniorenwohnstift untergebracht ist. So ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch bei uns vorgeschrieben. Eine unserer Mitarbeiterinnen holt Sie an der Eingangstür ab und begleitet Sie in unsere Praxis. In unserer Praxis sind die Termine so geplant, dass sich Patienten untereinander nicht begegnen bzw. nicht zeitgleich in einem Raum sitzen. Weiterhin wird regelmäßig gelüftet. Bei weiteren Fragen oder Anregungen können Sie gerne jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Unser Team freut sich, Sie wiederzusehen.
Unsere Frage des Monats
In jedem Monat haben wir für Sie eine Frage, auf die wir ausführlich mit unserer Expertise eingehen möchten. Schauen Sie daher regelmäßig hier vorbei, um kostenfrei spannendes Wissen zu erlangen.
Was genau ist eigentlich eine Thrombose?
Als Thrombose bezeichnet man einen Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel. Thrombosen können zum Beispiel in den Beinvenen auftreten. Wo immer im Körper Blut eine längere Zeit steht, können sich Thromben bilden. So auch bei Vorhofflimmern in den Vorhofohren, den Aussackungen des Herzvorhofes. Bei Thrombosen in den Beinvenen besteht immer die Gefahr einer Lungenembolie, da die Blutgerinnsel mit dem Blutstrom zurück zum Herzen fließen und von dort aus in die Lunge transportiert werden und sich in den kleineren Gefäßen der Lunge verfangen. Das kann lebensgefährlich werden. Jedes Blutgerinnsel setzt vermehrt bestimmte Eiweißbruchstücke frei. Diese Bruchstücke kann man im Blut über den D-Dimer-Wert mit einer Risiko-Triple Untersuchung messen und damit eine aktuell laufende Lungenembolie oder Beinvenenthrombose sicher ausschließen. Deshalb ist das Risiko-Triple ein fester Bestandteil unserer Methodik und unseres großen 3-Tages Herz-Checks. Mehr zum Risiko-Triple lesen Sie hier: Das Risiko-Triple – hain-badnauheim.de
Ihr Fabian Hain

Fragen & Antworten
Viele unserer Patienten haben dieselben oder ähnliche Fragen. Damit Sie schon vorab bestens informiert auf uns zukommen können, haben wir einige dieser Fragen hier beantwortet.