Herzlich willkommen in der Arztpraxis Fabian Hain

Ganzheitliche Herzmedizin
& Naturheilverfahren

Seit dem 01. November 2018 bin ich in meiner Praxis im Parkstift Aeskulap Bad Nauheim tätig. Gemeinsam mit meiner Ehefrau Ann-Christin Hain, angehende Ärztin und examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und einem erfahrenen Team, für das immer das Wohlergehen unserer Patienten im Mittelpunkt steht.

In Unserer Praxis betrachten wir den Menschen als Ganzes. Dazu wenden wir zentrale Diagnostik- und Therapieverfahren der sanften Herzmedizin nach meinem Onkel, Dr. Peter Hain, an. Wir kombinieren Schulmedizin und Naturheilkunde und erzielen damit beispiellose Behandlungs- und Therapieergebnisse.

Ganzheitliche Kardiologie

Wir betrachten den Menschen mit seinen Erkrankungen als Ganzes

Unser Herz ist unser
lebenswichtigstes Organ.

In der herkömmlichen Schulmedizin wird es häufig isoliert betrachtet und behandelt. Dabei ist unser Herz mit unseren anderen Organen eng verknüpft.

Für einen anhaltenden Behandlungserfolg ist es wichtig, alle Organe, die mit dem Herzen verknüpft sind, in die Diagnostik und Therapie mit einzubeziehen.

Unsere Leistungen

Der große 3-Tages Herz-Check

Sie haben Beschwerden, wie zum Beispiel Schwächegefühle, innere Unruhe oder gestörten Schlaf und sind immer wieder untersucht worden, ohne dass Sie eine zufriedenstellende Diagnose und entsprechende Therapie oder Behandlung erhalten haben?

Sie möchten den Beschwerden auf den Grund gehen und deshalb eine ganzheitlichere Betrachtung unter Einbeziehung der Wechselwirkungen mit anderen Organen? Oder Sie möchten sich im Sinne der Früherkennung ganz einfach um Ihren Körper und Ihre Gesundheit kümmern, ehe Beschwerden entstehen?

Dann ist unser großer 3-Tages Herz-Check ideal für Sie. Wir nehmen uns drei Tage Zeit für Sie, gehen auf ihre individuellen Beschwerden ein und stimmen darauf unsere Untersuchungen ab. Dabei betrachten wir nicht nur das Herz, sondern den Körper in seiner Ganzheitlichkeit und gehen so möglichen Zusammenhängen mit anderen Erkrankungen und Organen auf den Grund – eine Herangehensweise, die es so in den meisten Arztpraxen nicht gibt.

Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem großen 3-Tages Herz-Check.

Unser Service

Ihr schneller Herz-Selbsttest

Sie leiden unter Symptomen, wie zum Beispiel hohem Blutdruck, nächtlichem Hellwachsein, Schweißausbrüchen in der Nacht, Müdigkeit am Tag, Unausgeglichenheit und Gereiztheit, Herzklopfen in Ruhe und bei leichter Belastung?
Wenn Sie unsicher sind, ob diese Symptome auf eine mögliche Herzkrankheit zurückzuführen sind, dann gibt Ihnen unser schneller Herz-Selbsttest erste Antworten.

Den ganzen Menschen sehen

Unser Leistungsspektrum im Überblick

Unsere Frage des Monats

In jedem Monat haben wir für Sie eine Frage, auf die wir ausführlich mit unserer Expertise eingehen möchten. Schauen Sie daher regelmäßig hier vorbei, um kostenfrei spannendes Wissen zu erlangen.

  • Können Assistenzhunde Herzpatienten wirklich helfen?

    Herzerkrankungen zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und erfordern in aller Regel eine engmaschige medizinische Betreuung. Neben medikamentöser Therapie, kardiologischer Diagnostik und gezielten Lebensstilmaßnahmen interessieren sich viele Betroffene zunehmend für ergänzende Ansätze, die das Leben mit einer Herzkrankheit erleichtern können. Ein relativ neuer, aber vielversprechender Ansatz sind Assistenzhunde für Herzpatienten.

    Assistenzhunde sind speziell ausgebildet, physiologische Veränderungen oder atypisches Verhalten ihrer Besitzer wahrzunehmen. Bei Herzpatienten können dies Symptome wie plötzlicher Schwindel, Unruhe, Atemnot oder Hinweise auf Herzrhythmusstörungen sein. In solchen Situationen ist der Hund in der Lage, den Patienten aufzufordern, sich zu setzen oder Hilfe herbeizuholen – in manchen Fällen sogar einen Notruf auszulösen. Damit können Assistenzhunde eine wichtige sicherheitsrelevante Funktion im Alltag übernehmen.

    Aus ärztlicher Sicht ist nicht nur die körperliche Sicherheit relevant, sondern auch die psychische Stabilität. Viele Menschen mit Herzerkrankungen leiden unter einer erheblichen Angst vor erneuten kardiovaskulären Ereignissen, was den Stresspegel erhöht und wiederum das Herz-Kreislauf-System belasten kann. Hier setzen Assistenzhunde für Herzkranke an: Sie vermitteln Geborgenheit, reduzieren Angst und fördern eine kontinuierliche emotionale Entlastung.

    Wichtig ist die klare Abgrenzung: Ein Assistenzhund ersetzt keine medizinische Therapie, keine medikamentöse Behandlung und keine regelmäßigen Kontrollen beim Kardiologen. Er kann jedoch als ergänzende Maßnahme im Rahmen einer ganzheitlichen Herzmedizin sinnvoll sein. Tägliche Bewegung durch Spaziergänge, emotionale Stabilisierung und eine höhere subjektive Sicherheit können die Lebensqualität von Patienten deutlich verbessern.

News

Aktuelles aus unserer Praxis

  • Dr. Peter Hain – Eine außergewöhnliche medizinische Leistung

    Dr. Peter Hain – Eine außergewöhnliche medizinische Leistung

    Dr. Peter Hain, Internist und Kardiologe und Begründer der sanften Herzmedizin wäre am 22. April dieses Jahres 80 Jahre alt [...]

  • Aspekte ganzheitlicher Kardiologie

    Aspekte ganzheitlicher Kardiologie

    Differenzierte Diagnosenstellung und Therapiekontrolle Den ersten Kontakt mit dem Thema ganzheitliche Kardiologie hatte ich im Jahr 2001 und war sogleich [...]

  • Dicker als Wasser

    Dicker als Wasser

    Erythrozyten im Übermaß: Formen, Diagnostik und Therapie der POLYGLOBULIE. Der Verdacht gründet meist auf einer Erhöhung von Hämatokrit oder Hämoglobin: [...]

Notfälle

In dringenden Notfällen außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer: 116117

In lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer: 112

Sprechzeiten

Montag – Freitag
08.30 – 13.00 Uhr

Wir möchten uns ausreichend Zeit für Sie nehmen, deshalb bitten wir Sie, einen individuellen Termin mit uns zu vereinbaren.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für Termine außerhalb unserer Sprechzeiten zur Verfügung.

Anfahrt

Die Arztpraxis Fabian Hain befindet sich in Bad Nauheim im Parkstift Aeskulap, unmittelbar am Bad Nauheimer Hochwald gelegen.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter:

Tel.: 0 60 32 / 92 54 60